Öffentliche Ritterschmaus-Termine
2019 2020 für Einzelbucher und Kleingruppen
Beginn Rittergelage jeweils um 19 Uhr - Dauer ca. 3 Stunden) – in
der Regel jeden ersten Samstag
im Monat.
Termine öffentliches Rittermahl 2020:
Voranmeldung erforderlich.
07.03.2020 bereits ausgebucht, 04.04.2020 bereits ausgebucht
02.05.2020, 06.06.2020, 04.07.2020, 01.08.2020, 05.09.2020, 05.10.2020,
07.11.2020, 05.12.2020
Programmablauf Gelage:
- Zusammenkunft an der Rezeption
- Einkleidung der Ritter und Burgfräulein
- Führung durch den Geheimeingang in die domartige
Felsengrotte unterhalb des Schlosses
Höhlencocktail
- Rittermahl ( 5-Gang-Menü ) inklusive ¼ l Metwein
im beheizten Burgvogtskeller
- mittelalterliche Unterhaltung durch Gaukler oder
Minnesänger
Preis pro Person (ohne
Getränke und inklusive Rahmenprogramm)
55 EUR
Getränke zum Festmahl werden nach Verbrauch direkt vor Ort
abgerechnet.
Zum
offiziellen Rittermahl legt der Küchenchef das Menü fest.
Für Ihr
privates Rittermahl können Sie aus den neun Menüs ein Menü wählen oder
zusammenstellen.
E-Mail
Das Königsmahl
Speisen Sie im Spiegelsaal wie einst die Kurfürsten
mit dem wohl schönsten Blick aufs Gutachtal, während Musiker und Gaukler
für Stimmung sorgen und die Schlossküche für Ihr leibliches Wohl.
Ablauf:
- Zusammenkunft an der Rezeption
- Einkleidung der Edelleute und Burgfräulein
- Führung durch den Geheimeingang in die
Felsengrotte unterhalb des Schlosses und dem legendären Ritterkeller mit
Höhlencocktail
- Königsmahl ( 7-Gang-Menü ) inklusive ¼ l Metwein
im fürstlich geschmückten Spiegelsaal
- mittelalterliche Unterhaltung durch Gaukler und
Musiker.
Menüfolge:
- Gar herrlich frisches Fladenbrot mit bestem
Griebenschmalz und gekräuterter Butter
- Salat von schwäbischen Linsen mit Zwiebeln,
Knoblauch und roten Äpfeln, dazu köstliche Entenbrust im Fichtenrauch
verfeinert
- Ein gar köstlich Sud vom Schlosshuhn und lecker
frischem Frühlingslauch
- Feinstes, gebratenes Filet von der rosa Forelle
mit Weißweintunke, Butternudeln und Wurzelgemüse aufgetragen
- Des Königs Lieblingsfleisch: Kotelett vom
zarten Lamm, Brust vom Perlhuhn und saftige Stücke aus dem
Rinderrücken mit Kräutertunke, geschmorten Gemüse und handgefertigten
Serviettenknödel
- Konfitüre von Schalotten und Apfel mit Ecken
vom französischen Camembert
- Pochierte Creme von italienischer Vanille nach
dem Rezept von Lois der XVI mit feinem Birnenkompott
Preis pro Person (ohne
Getränke und inclusive Rahmenprogramm)
72 EUR
Eine passende Veranstaltung für den Geburtstag, das
Geburtstagsevent, die Geburtstagsfeier, die Geburtstagsparty, ein
Weihnachtsessen oder die Weihnachtsfeier und historische Ritterfeste im
Kreis der Familie und Kinder oder mit der Firma.
ODER für größere
Gruppen zu jedem anderen Termin
Rittermahl (für Gruppen ab 20 Personen)
Feiern Sie mit der Gilde rund um dem Hausgaukler,
dem "Duselgrabscher", wie einst die Ritter der Tafelrunde. Schlemmen, Met
und Bier soviel die Fässer des Schlosskellers hergeben. Erleben Sie
gemeinsam die Bräuche längst vergangener Zeiten, während der Gaukler und
Feuerspucker den Burgvogtskeller einheizt.
Durch den Geheimgang hinab in die große Felsengrotte
unter dem Schloss, in eine andere Zeit. Mittelalterlich Ihre Feier
gestalten zum Romantik Ritterwochenende mit Essen.
Programmablauf:
- Zusammenkunft an der Rezeption
- Einkleidung der Ritter und Burgfräulein
- Führung durch den Geheimeingang in die domartige
Felsengrotte unterhalb des Schlosses
Höhlencocktail
- Rittermahl ( 5-Gang-Menü ) inklusive ¼ l Metwein
im beheizten Burgvogtskeller
- mittelalterliche Unterhaltung durch Gaukler oder
Minnesänger
Unter den folgenden Menüs kann einheitlich
ausgewählt werden:
Menü 1
- Gar herrlich frisches Fladenbrot mit bestem
Griebenschmalz und gekräutertem Quark
- Hausgemachter Teig mit feinsten Zwiebeln und
Speck im Schlossofen gebacken, dazu ein Klecks von frischer
Kräuterkrem
- ein gar köstlich Sud von fürstlichen Linsen im
essbaren Brotlaib aufgetragen
- Filet vom Schlossschwein gestopft mit
gebackenem Obst, an köstlich süffiger Rotweinsauce
- dazu glänzend gebratene Karotten und leckeren
Kräuternudeln
- kleines orientalisches Mohrengebäck noch
lauwarm an den Tisch gebracht an einer Tunke aus feinen Waldbeeren
Menü 2
- Gar herrlich frisches Fladenbrot mit bestem
Griebenschmalz und Schwarzwälder Schinkenbutter
- schmackhafte Forelle gefangen in der Gutach
über bestem Fichtenholz geräuchert mit Sahnemeerrettich und einigen
Blättern Gartengrün
- klarster Sud vom heimischen Weideochsen mit
Fleischklößchen vervollkommnet
- gerollter Braten vom Spanferkel, aufgetragen
mit feinster Bratensauce
- Speckbohnen und von den Mägden handgeformten
Semmelknödeln
- Zwetschgen im warmen Rotwein gebadet mit
geeister Walnusskuhmilch
Menü 3
- Gar herrlich frisches Fladenbrot mit bestem
Griebenschmalz und feinster Knoblauchbutter
- buntes Grün aus dem Schlossgarten an einer
lecker Kräutertunke mit gebratenen Speck-Brot-Würfeln und gerösteten
Kernen der Sonnenblume
- feinster Sud vom Erdapfel mit frischem
Meerrettich verfeinert im essbaren Brotlaib dargeboten
- Ritterspieß mit Fleisch vom Rind, Schwein und
der Pute auf feinstem Pfannengemüse und handgeschabten Spätzle
- Topfenkrem mit lecker Sauce aus handverlesenen
Himbeeren
Menü 4
- Gar herrlich frisches Fladenbrot mit bestem
Griebenschmalz und Quark mit feinster Paprika
- Sülze vom Schlosskälbchen mit bunten Blättern
aus dem Schlossgarten
- feinste Geflügelbrühe mit Gartengemüse und
Fleisch vom Schlosshuhn
- ganze Schweinshaxe kross gebraten auf saurem
Kraut und Erbsenbrei, und von der Magd gestampfte Erdäpfel
- Karamell-Apfel aus dem Schlossgarten mit
venezianischer Vanilletunke
Menü 5
- Gar herrlich frisches Fladenbrot mit bestem
Griebenschmalz und Butter verfeinert mit Thymian
- Lachsfilet aus dem Rauch mit einer Tunke aus
grünen Zitronen und grünem Pfeffer an einigen Blättern Gartengrün
- Sauerrahmsüppchen mit Würfel von heimischen
Erdäpfeln
- halbes Schloss-Hähnchen, knusprig gebraten mit
Gemüse von Champignons und Zwiebeln, dazu gebackene Ecken vom Erdapfel
- Mandel-Sahne-Nachspeise, gar köstlich
aufgetragen mit Salat von orientalischen Orangen
Menü 6
- Gar herrlich frisches Fladenbrot mit feinstem
Griebenschmalz und Zitronen -Salbeibutter
- Scheiben von gerauchtem Schinken an knackigen
Blättern aus dem Schlossgarten
- gar köstlicher Sud von dicken Zwiebeln mit
Käseüberbackenen Brotwürfeln
- knusprige halbe Ente mit Brust und Keule an
einer Sauce von orientalischen Orangen auf Apfelrotkraut und von den
Mägden handgerollten Semmelknödeln
- im Ofen gebackener Ziegenkäse mit Honig
verfeinert
Getränkepauschale zum Mahl 20 EUR
pro Person kann auf Wunsch zugebucht werden. Diese beinhaltet: Bier, Wein,
kalte Softgetränke, Kaffee und Tee und gilt für die Dauer der
Veranstaltung von 3 Stunden.
Fackelwanderung (optional buchbar)
Stimmen Sie sich auf Ihren mittelalterlichen Abend ein, wenn sich der
Fackelzug über die alte Schloss-Schanze durch den Wald bewegt. Romantisch
endet die etwa einstündige Tour mit anschließendem Schwedenfeuer und
Punsch
Preis pro Person 15 EUR -
Mindestteilnehmerzahl 10 Personen
Übernachtung im Schlosshotel mit 39 Hotelzimmern
z.B. an einem Wochenende
Schon die Lage dieses Hotels bietet den wohl
schönsten Ausblick auf das Tal. Umrahmt von einem herrlichen Park
mit Burgruine bietet es einen reizvollen Rahmen für Ihren unvergesslichen
Aufenthalt. Das drei Sterne Hotel im Schwarzwald ist ideal für Urlaub,
Tagungen und Feiern.
Ausreichend PKW-Stellplätze direkt am Hotel
vorhanden. Die Hotelbar bietet eine große Auswahl an Cocktails und
Spirituosen. Genau der richtige Ort, um einen schönen Tag ausklingen zu
lassen.
Das *** Hotel bietet Ihnen 39 individuell und
liebevoll eingerichtete Zimmer.
Zur Standard-Zimmerausstattung gehört:
Dusche, WC, Haarföhn, zusätzliche Schlafcouch, Schreibtisch mit Stuhl,
Deckenfluter mit Leselampe, Radiowecker, Satelliten-TV mit internationalen
Programmen, Direktwahltelefon mit Voice-Mailbox, Wireless-Internet
kostenlos, Getränke– und Snackangebot, ausführliche Gästeinformation,
Ordner mit Ausflugsideen und Wandertipps
Das Schlosshotel bietet genügend gebührenfreie Parkplätze vor dem Hause
und in unmittelbarer Nähe an. Auch für Busse sehr gut erreichbar. Ein
Busparkplatz befindet sich direkt am Hotel
Standard-Zimmer Einzelzimmer inklusive
Frühstücksbuffet zum Preis ab 59 EUR pro Nacht und Zimmer
Doppelzimmer inklusive Frühstücksbuffet zum
Preis ab 94 EUR pro Nacht und Zimmer Doppelzimmer als
Einzelzimmerbenutzung inklusive Frühstücksbuffet zum Preis ab 69 EUR
pro Nacht und Zimmer
Standard-Deluxe-Doppelzimmer inklusive
Frühstücksbuffet zum Preis ab 99 EUR pro Nacht und Zimmer
Doppelzimmer als Einzelzimmerbenutzung inklusive Frühstücksbuffet
zum Preis ab 79 EUR pro Nacht und Zimmer
Komfort-Doppelzimmer inklusive
Frühstücksbuffet zum Preis ab 125 EUR pro Nacht und Zimmer
Doppelzimmer als Einzelzimmerbenutzung inklusive Frühstücksbuffet
zum Preis ab 100 EUR pro Nacht und Zimmer
Turm-Doppelzimmer inklusive Frühstücksbuffet
zum Preis ab 140 EUR pro Nacht und Zimmer
Doppelzimmer als Einzelzimmerbenutzung inklusive Frühstücksbuffet
zum Preis ab 110 EUR pro Nacht und Zimmer
Ein Mittagessen im Hotel kann günstig zugebucht
werden.
Konkrete Zimmerpreise auf Anfrage
Rittertafel.de Über 100 Rittermahl-Ritteressen-Anbieter in Deutschland Romantische Burghotels für eine Hochzeit in Ihrer
Nähe.
Rittermahl in Baden-Württemberg Feste feiern in einer Ritterburg
oder Festung,
Baden-Württemberg Mittelaltermahl |
Hessen Ritterfest |
Bayern Raubrittermahl
Mecklenburg-Vorpommern Rittermahle
Nordrhein-Westfalen NRW Rittermahlzeit
Ritteressen
Rheinland-Pfalz Rittertafel
Rittermahlzeit Ritteressen
Erlebnisgastronomie |
Junggesellenabschied |
Betriebsausflug |
Candlelight Dinner
Familienfeier Familienfeiern |
Restaurant Restaurants
|
Übernachtung
Übernachten Übernachtungen |
Burg Burghotel Burgen
.
|